Zweeler Gewinner!
Premier League (Teams) 19
- Tombaloe: 60,93 €
- ChoufKet: 38,08 €
- JKemps: 38,08 €
- Dilligaf: 36,72 €
- Gunn650: 28,56 €
- Germart: 24,75 €
Main content
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und allgemeine Bestimmungen
- Wer sind wir?
- Wie können Sie uns kontaktieren?
- Welche Arten von personenbezogenen Daten erheben wir?
- Warum und auf welcher Grundlage erheben wir personenbezogene Daten?
- Cookies und ähnliche Technologien
- Wann geben wir personenbezogene Daten weiter?
- Übertragen wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU?
- Wie lange bewahrt ZWEELER Ihre personenbezogenen Daten auf?
- Rechte & Möglichkeiten im Hinblick auf die Verwendung personenbezogener Daten
- Sicherheit Ihrer Daten
- ZWEELER-Mitarbeiter
- Beschwerden
- Änderungen der ZWEELER-Datenschutzerklärung
- Einleitung und allgemeine Bestimmungen
Das Vertrauen unserer Kunden ist uns sehr wichtig. Deshalb verpflichten wir bei ZWEELER uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren, damit Sie uns auch in Zukunft Ihr Vertrauen schenken.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, warum Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden und wie ZWEELER diese schützt.
- Wer sind wir?
ZWEELER ergänzt die traditionelle Form der Fantasy Sports Games um verschiedene, einzigartige Aspekte. Bei ZWEELER können Sportliebhaber ihre Kompetenz und ihr Wissen über ihren Sport unter Beweis stellen und zum Spaß gegen Freunde und andere leidenschaftliche Sportfans antreten. ZWEELER.COM wurde am 11. März 2010 auf Malta gegründet und erhielt am 28. Mai 2011 eine Lizenz der Klasse 3. Fünf Jahre später wurde die Lizenz verlängert und in eine so genannte „Controlled Skill Game Licence“ verändert – eine Lizenz für kontrollierte Geschicklichkeitsspiele, bei denen die Kompetenz, das Wissen und nicht das Glück über den Spielerfolg entscheiden. Diese Lizenz erhielten wir am
18. April 2017.
- Wie können Sie uns kontaktieren?
Sie können uns auf verschiedene Arten kontaktieren:
Bitte wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen per E-Mail an unseren Kundendienst: support@zweeler.com.
Bei speziellen Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten oder deren Verarbeitung durch uns, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter: dataprotectionofficer@zweeler.com.
- Welche Arten von personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen und mit uns in Kontakt treten. Diese Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie eingeben, wenn Sie sich zum Beispiel zum ersten Mal auf unserer Website registrieren oder unsere Dienstleistungen nutzen. Andere Daten über Sie erhalten wir von Dritten und/oder öffentlich zugänglichen Quellen.
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wenn Sie sich registrieren:
- Ihre Personalien, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefon- oder Handynummer, Ihr Geschlecht oder Geburtsdatum,
- Ihre Kontoanmeldungsdaten, wie Ihr Benutzername und Ihr Passwort.
Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen:
- Informationen darüber, wie Sie unsere Produkten/Dienstleistungen nutzen,
- Informationen über Ihr Surfverhalten auf unseren Websites und im Rahmen der Nutzung anderer Online-Inhalte von ZWEELER – für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie;
- Informationen über jedes Gerät, mit denen Sie auf unsere Dienstleistungen zugegriffen haben (wie das Modell, die IP-Adresse, den Browsertyp und den Mobilgeräte-Identifier).
Andere Quellen von personenbezogenen Daten
- Daten, die wir von unseren Geschäftspartnern und anderen Organisationen erhalten, wie spezialisierte Unternehmen, die Verifizierungsdienste anbieten, Kreditauskunfteien und Betrugsbekämpfungseinrichtungen
- Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie Websites für die Postleitzahlensuche
- Amtlicher Lichtbildausweis und Dokumente zum Adressnachweis (für eine Datenverifizierung). Dies ist nur notwendig, wenn der kumulierte Erstattungsbetrag 2.000 Euro überschreitet.
- Bank- und Finanzdaten (um die Herkunft der Mittel einer Transaktion zu bestimmen). Nur wenn Sie um eine Rückerstattung per Banküberweisung bitten.
Information über Dritte
Falls Sie uns persönliche Informationen über andere Personen übermitteln (zum Beispiel im Rahmen der Aktion „Freundschaftsbonus“), setzen wir voraus, dass Sie dafür eine Einwilligung dieser Person erhalten haben. Informationen, die wir von Ihnen über andere Personen erhalten oder uns von anderen Personen über Sie übermittelt werden, können zu den Informationen, die uns bereits vorliegen, hinzugefügt werden. Diese Informationen werden auf die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Art und Weise verwendet. Die Liste mit den verschiedenen Arten von personenbezogenen Daten, die von ZWEELER erhoben werden, ist nicht vollständig. Sollte ZWEELER es für notwendig und vertretbar erachten, kann ZWEELER weitere Daten anfordern.
Besondere Datenkategorien
Die von ZWEELER erhobenen personenbezogenen Daten können auch Daten der so genannten „Besonderen Datenkategorie“ sein, wie Gesundheitsdaten (in Bezug auf verantwortungsbewusstes Spielen). ZWEELER hat zusätzliche Maßnahmen getroffen, um diese sensiblen Daten sicher und vertraulich zu behandeln.
- Warum und auf welcher Grundlage erheben wir personenbezogene Daten?
Wir wissen das Vertrauen, das unsere Kunden in uns und unsere Dienstleistungen setzen, sehr zu schätzen. Deshalb möchte ZWEELER Ihnen so transparent wie möglich erklären, zu welchem Zweck wir Ihre Daten sammeln. In erster Linie sind diese Daten essentiell, um die gewünschten Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können. Darüber hinaus werden diese Daten genutzt, um Ihre Erfahrung mit unseren Dienstleistungen personalisieren, verbessern und Ihnen von Zeit zu Zeit wichtige Informationen mitteilen zu können. In einigen Fällen müssen wir die Daten verwenden und speichern, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen. Im Rahmen des Datenschutzrechts müssen wir außerdem eine bestimmte Rechtsgrundlage festlegen, auf der wir diese personenbezogenen Daten verarbeiten. Für die verschiedenen Datenverarbeitungsvorgänge stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- A) Datenverarbeitung auf der Grundlage des Vertrags– wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist. Unsere AGBs, die Sie zuvor akzeptiert haben, regeln die Bedingungen des Vertrags und der Dienstleistungen, die wir anbieten.
Um unsere Dienstleistungen als Vertragsbestandteil bereitzustellen:
- um (Geschicklichkeits-) Spieldienstleistungen, Aktivitäten oder Online-Inhalte anbieten, Informationen über diese bereitstellen und auf Ihre Anliegen und Anfragen adäquat reagieren zu können.
- für administrative Zwecke, zum Beispiel für Passworterinnerungen, Benachrichtigungen über Dienstleistungen - wie Website-Wartungen, Änderungen unserer Datenschutzerklärung, Cookie-Richtlinie oder AGBs – um Sie darüber zu informieren, dass Ihr Spielerkonto als inaktiv eingestuft wird und Sie zu fragen, ob Sie dieses nochmals nutzen möchten, bevor wir es schließen.
- um Ihre finanziellen Transaktionen zu bearbeiten.
- B) Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen – Es ist erforderlich, Ihre Daten für unten aufgeführte Zwecke zu verarbeiten, es sei denn, die Interessen und Freiheitsrechte der betroffenen Personen (wie Ihnen) überwiegen gegenüber den Interessen von ZWEELER. Um festzustellen, ob wir Ihre Daten auf dieser Grundlage verarbeiten können, berücksichtigen wir eine Reihe von Faktoren, wie zum Beispiel die Informationen, die Ihnen zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer Daten an uns mitgeteilt wurden, Ihre Erwartungen hinsichtlich der Datenverarbeitung, die Art der Daten und die Folgen, die die Verarbeitung dieser Daten für Sie hat.
Um Ihr Erlebnis zu personalisieren
- Wir erheben personenbezogene Daten, um Ihnen relevante, auf Sie abgestimmte Dienstleistungen anbieten zu können. So können wir Ihnen beispielsweise auf Basis der Informationen über Ihr Spielverhalten in der Vergangenheit genau auf Ihre Interessen zugeschnittene Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
- Wenn Sie sich für die Zusendung von Angeboten angemeldet haben, erhalten Sie personalisierte Dienstleistungen. Sofern Sie diese Dienstleistungen nicht (mehr) von uns erhalten wollen, können Sie die Zusendung dieser Angebote abbestellen und/oder die Personalisierung deaktivieren, indem Sie unseren Kundenservice unter: support@zweeler.com kontaktieren oder eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten senden: dataprotectionofficer@zweeler.com.
Um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen
- Auf diese Weise können wir Sie über unsere Dienstleistungen, zum Beispiel per E-Mail oder über soziale Medien, informieren,
- über Angebote und Gewinnspiele, an denen Sie teilnehmen, auf dem Laufenden halten und
- auf Ihre Fragen und Anregungen, die Sie uns übermittelt haben, reagieren.
Um das Spiel noch sicherer und attraktiver zu gestalten
- So können wir die Nutzung fremder Software durch Dritte aufdecken, verhindern und sie davon abhalten sowie
- jegliche Aktivitäten, die gegen die AGBs von Zweeler verstoßen, aufdecken, verhindern, und sie davon abhalten.
- C) Datenverarbeitung auf der Grundlage rechtlicher Verpflichtungen– wenn ZWEELER zwingende gesetzlichen Vorschriften erfüllen muss:
- um festzustellen, wo Sie sich während der Nutzung unserer Dienste befinden, so dass wir Sie gemäß unserer Lizenzbedingungen auf die Website des richtigen Landes, in der richtigen Sprache, weiterleiten können;
- um sicherzustellen, dass wir unsere Dienstleistungen nur berechtigten Personen anbieten;
- zur Aufdeckung und Verhinderung von Verbrechen sowie zur Strafverfolgung;
- um Ihre Identität zu verifizieren und festzustellen, woher das eingezahlte Geld stammt;
- um geeignete Kontrollen zur Betrugsbekämpfung durchzuführen;
- um Risikos einschätzen, steuern und kontrollieren zu können und ein exzessives sowie kompulsives Verhalten (Problemspieler) zu verhindern.
- D) Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten / Ausnahmen
Wir werden derartige Daten nur verarbeiten, wenn:
- Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben;
- dies erforderlich ist, damit ZWEELER oder die betroffene Person bestimmte Rechte ausüben oder Pflichten nachkommen kann, die sich aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes ergeben;
- sich die Verarbeitung auf personenbezogene Daten bezieht, die von Ihnen öffentlich gemacht wurden;
- dies zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und
- dies aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses auf der Grundlage des Unionsrecht oder des Rechts eines Mitgliedstaates erforderlich ist.
- Cookies und ähnliche Technologien
ZWEELER setzt auf ihren Websites und Apps Cookies für die folgende Zwecke ein:
- um die Sprache des Spielers zu ermitteln, so dass dem Spieler bei jedem weiteren Besuch der Website automatisch die richtige Sprache angeboten wird;
- um sicherzustellen, dass der Spieler die Bonusse erhält, die ihm zustehen;
- um zu analysieren, wie die Website genutzt wird, so dass ZWEELER entsprechende Verbesserungen vornehmen kann,
- für Google Analytics und
- Adsense.
Weitere Informationen über Cookies und ihre Funktionen finden Sie hier: www.allaboutcookies.org
Cookies verwalten
Wir empfehlen Ihnen, die Cookie-Einstellungen Ihres Computers nicht zu ändern, da dies die Nutzererfahrung und Funktionen der Website einschränken kann.
Möchten Sie Ihre Cookie-Einstellung trotzdem anpassen, können Sie dies über den Browser Ihres Computers tun. Die verschiedenen Browser verwalten die Cookies auf unterschiedliche Arten und Weisen. Bitte nutzen Sie die Hilfsfunktion Ihres Browsers, um die Cookie-Einstellungen zu konfigurieren oder klicken Sie hierfür auf die unten stehenden Links der gängigsten Browser.
- Wann geben wir personenbezogene Daten weiter?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken an Dritte, die nicht zu ZWEELER.COM gehören, findet nicht statt. Dennoch gibt es Situationen, in welchen wir Ihre Daten mit Dritten teilen, zum Beispiel, wenn diese Ihnen in unserem Interesse bzw. in unserem Auftrag Dienstleistungen bereitstellen oder eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Auch bei einer Übernahme oder geschäftlichen Transaktion geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter, aber auch dann versichern wir Ihnen, dass diese Daten nur zu den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken verwendet werden.
Mit Dritten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen an Dritte weitergeben:
- um Ihnen Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und Sie über wichtige Veränderungen oder Entwicklungen spezifischer Nutzungsfunktionen dieser Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
- falls wir von einer Aufsichtsbehörde und/oder aufgrund zwingender Rechtsvorschriften, die hierauf Anwendung finden, dazu verpflichtet sind.
- auf die Aufforderung der Regulierungsbehörde können wir kooperierende Finanzinstitute, bei denen der Spieler ein Konto hat, anweisen und autorisieren, Informationen weiterzugeben.
- für die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche.
- zur Erkennung und Überwachung von Betrug dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben. Hierzu zählen unter anderem so genannte Dienstleister für Adressen- und Altersverifikationen, Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute. ZWEELER behält sich außerdem das Recht vor, personenbezogene Daten an relevante Dritte weiterzugeben, wenn triftige Gründe vorliegen, die vermuten lassen, dass es bei einem ZWEELER-Spielerkonto Unregelmäßigkeiten gibt.
- an Dienstleister, durch deren Serviceleistungen wir erst in der Lage sind, unsere Dienstleistungen bereitzustellen, wie Technologie-Dienstleister und Dienstleister für das Speichern und Zusammenführen von Daten, die Abwicklung von Zahlungen oder das Bereitstellen von relevanter Online-Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen.
- an externe Prüfer (Auditoren), damit diese unabhängige Überprüfungen zur Beurteilung, ob ZWEELER ihren Verpflichtungen nachkommt, vornehmen können.
- im Falle eines Verkaufs des Unternehmens oder Teilen davon, eines Verkaufs bestimmter Rechte oder Pflichten, die wir möglicherweise Ihnen gegenüber haben (oder bei Verhandlungen, die über einen Verkauf geführt werden). Kommt der Verkauf zustande, darf der Käufer Ihre personenbezogenen Daten auf dieselbe Weise nutzen, wie wir dies dürfen.
- an jeden anderen Rechtsnachfolger unseres Unternehmens.
- Übertragen wir personenbezogene Daten in Länder ausserhalb der EU?
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, können ausserhalb der EU gespeichert werden. Die Daten dürfen von Unternehmen, die für uns arbeiten und ihren Sitz ausserhalb der EU haben, verarbeitet werden. Zum Beispiel können sich die Server, auf denen eine Website gehostet wird, ausserhalb der EU befinden, was angesichts der Tatsache, dass das Internet eine weltweite Umgebung ist, häufig der Fall ist. Ihre personenbezogenen Daten können somit an einem Bestimmungsort gespeichert werden, an dem andere Datenschutzbestimmungen als in der EU gelten. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in solchen Situationen sicherzustellen, ergreifen wir alle erforderlichen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau aufrechtzuerhalten.
Ein Transfer personenbezogener Daten an einen Bestimmungsort außerhalb der EU erfolgt auf Basis:
- der Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission oder der zuständigen Datenschutzbehörde verabschiedet wurden.
- eines Beschlusses der Europäischen Kommission („Angemessenheitsbeschluss“), den die Kommission erlässt, wenn das Drittland ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten bietet.
- des Datenschutzschilds, wenn personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Hierbei handelt es sich um eine Form der Zertifizierung, die gewährleistet, dass Ihre personenbezogenen Daten auf eine ähnliche Weise, wie die strengen Datenschutzbestimmungen in der EU dies vorgeben, verarbeitet werden;
- Ihrer Einwilligung, mit der Sie uns erlauben, Ihre Daten zu übertragen.
- Wie lange bewahrt ZWEELER Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erreichung der oben beschriebenen Zwecke und zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Wir müssen wir Ihre Daten sowieso, solange Sie unser Kunde sind, speichern, um unseren rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachkommen zu können. Aber auch wenn Sie die Dienstleistungen von ZWEELER nicht mehr in Anspruch nehmen, bewahren Ihre personenbezogenen Daten noch für einen bestimmten Zeitraum auf.
Üblicherweise werden personenbezogene Daten noch zehn Jahre lang gespeichert, nachdem Sie aufgehört haben, unsere Dienstleistungen zu nutzen, beginnend ab dem Tag, an dem Ihr Spielerkonto geschlossen wurde. Diese personenbezogenen Daten werden aus verschiedenen Gründen aufbewahrt. Unter anderem:
- zur Erfüllung der Rechtsvorschriften im Rahmen des Unions- oder lokalen Rechts;
- um im Falle von Rechtsstreitigkeiten Rechtsansprüche, die gegen uns gestellt werden könnten (zum Beispiel aufgrund von Fahrlässigkeit), feststellen und uns gegen diese Rechtsansprüche verteidigen zu können.
- Rechte & Möglichkeiten im Hinblick auf die Verwendung personenbezogener Daten
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Möchten Sie von diesen Rechten Gebrauch machen, bitten wir Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter der in Abschnitt 3 angegebenen E-Mail-Adresse zu kontaktieren.
Zu diesen Rechten gehören unter anderem das Recht auf Auskunft über Ihre Daten, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht, Ihre Einwilligung zurückzuziehen und das Recht auf Datenübertragung. Sie haben auch das Recht bei Bedenken hinsichtlich unserer Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen. Darüber hinaus haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf eine automatisierte Entscheidungsfindung und dem „Profiling“ (Profilbildung). Weitere Informationen und Empfehlungen zu Ihren Rechten erhalten Sie bei der niederländischen Datenschutzbehörde (Autoriteit persoonsgegevens https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/) oder der für Sie zuständigen nationalen Datenschutzbehörde.
Recht auf Auskunft und Berichtigung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten
Sie haben das Recht eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir speichern, anzufordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht einen Antrag zu stellen, um personenbezogene Daten, die (inzwischen) nicht (mehr) stimmen, zu löschen oder zu berichtigen. Solche Anträge bearbeiten wir kostenlos. Bitte richten Sie diese per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten: dataprotectionofficer@zweeler.com
Recht auf Löschung personenbezogener Daten
In bestimmten Fällen können Sie personenbezogene Daten, die wir über Sie speichern, vollständig löschen lassen („Recht auf Vergessenwerden“). Dies ist zulässig, wenn:
- die Daten nicht länger zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich sind;
- Sie Ihre Einwilligung, die Sie uns zuvor für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht;
- wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten und keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine weitere Datenverarbeitung vorliegen;
- Ihre personenbezogenen Daten nach dem Datenschutzgesetz unrechtmäßig verarbeitet wurden;
- die Löschung der Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Dieses Recht unterliegt den vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen, wie in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates, der neuen
Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, beschrieben.
Recht auf Widerspruch
Sie können einen Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen, wenn diese:
- aufgrund unserer berechtigten Geschäftsinteressen oder
- zu Forschungs- und Statistikzwecken erfolgt.
Darüber hinaus können der Verwendung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken (einschließlich des Profilings) widersprechen. Zum Beispiel wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, in denen wir Sie über andere ZWEELER-Dienstleistungen, von denen wir denken, dass diese für Sie interessant sein können, informieren.
Recht auf Widerruf der zuvor erteilten Einwilligung
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie selbstverständlich jederzeit das Recht, diese Einwilligung wieder zurückzuziehen. Wir streben danach, Ihnen den Widerruf Ihrer Einwilligung so einfach wie möglich zu machen. Aus diesem Grund können Sie in jeder Mitteilung, die Sie von uns erhalten, die Option „Abmelden“ auswählen. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, bitten wir Sie, unseren Datenschutzbeauftragten unter der in Abschnitt 3 angegebenen E-Mail-Adresse zu kontaktieren.
Rechte in Bezug auf die automatisierte Entscheidungsfindung
Manchmal nutzen wir Systeme, um basierend auf Ihren personenbezogenen Daten automatisierte Entscheidungen zu treffen. Dies hilft uns sicherzustellen, dass unsere Entscheidungen auf der Grundlage, von dem was wir wissen, schnell, ehrlich, effizient und richtig sind. Derartige Entscheidungen können die Produkte, Dienstleistungen und Funktionalitäten, die wir heute oder in der Zukunft anbieten, beeinflussen.
Wir können automatisierte Entscheidungsfindungen in den folgenden Situationen einsetzen:
- um Ihnen maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wir können Ihre Daten dafür einer Gruppe mit vergleichbaren Spielern (Segmentierung) zuordnen, um auf diese Weise mehr über Ihre Präferenzen und Bedürfnisse in Erfahrung zu bringen und Ihnen so ein noch besser auf Sie zugeschnittenes ZWEELER-Erlebnis zu bieten.
- um einen Betrug aufzudecken. Wir nutzen Ihre Daten, um festzustellen, ob Ihr Spielerkonto möglicherweise für Betrugs- oder Geldwäschedelikte verwendet wird. Wenn wir ein Betrugsrisiko vermuten, können wir Ihr Spielerkonto sperren oder einfrieren.
- bei der Einrichtung eines Spielerkontos. Wir überprüfen auf der Grundlage der uns von Ihnen bekannten personenbezogenen Daten, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung für Sie relevant ist. Darüber hinaus kontrollieren wir, ob die Mindestvoraussetzungen für die Einrichtung eines Spielerkontos gegeben sind. Dies kann unter anderem die Überprüfung des Alters, der Nationalität, des Wohnortes und der finanziellen Situation beinhalten.
Die Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten sind unter anderem auf den Schutz gegen die Gefahren, die durch eine Entscheidungsfindung ohne menschliche Mitwirkung entstehen können, ausgerichtet. Sie haben das Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die auf eine automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht, wenn diese eine rechtliche Auswirkung (oder Vergleichbares) auf Sie hat.
Bitte beachten Sie, dass das zuvor beschriebene Recht nicht anwendbar ist, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten:
- für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich ist;
- gesetzlich zulässig ist oder
- auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung basiert.
- Sicherheit Ihrer Daten
ZWEELER verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertraut haben. Wir treffen alle möglichen Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass alle Daten, die wir über unsere Websites erhalten, vertraulich und im Einklang mit den strengen Datenschutzvorgaben behandelt werden. Deshalb setzen wir robuste Verfahren und Technologien ein, um Ihre Daten vor Fremdzugriffen und Missbrauch zu schützen.
Alle Daten, die von und an die ZWEELER-Website nach der Anmeldung (Log-In) verschickt werden, werden mithilfe der 128-Bit Secure Socket Layer (SSL) Technologie verschlüsselt. Das auf der Website verwendete SSL-Zertifikat wird von der Go Daddy Secure Certificate Authority ausgestellt und verifiziert.
Um sicherzustellen, dass die ZWEELER-Website ein sicheres Spielfeld bleibt, verfügt ZWEELER über Systeme, mit denen verdächtige Aktivitäten erkannt und verhindert werden. Jedes verdächtige Spielerkonto wird deaktiviert und bis ins Detail untersucht. Sollten Sie als Nutzer verdächtige Aktivitäten auf Ihrem Spielerkonto, wie unbekannte Transaktionen oder deutliche Veränderungen Ihres Kontostandes, bemerken, bitten wir Sie, uns dies schnellstmöglich mitzuteilen.
- ZWEELER-Mitarbeiter
Von allen ZWEELER-Mitarbeitern wird erwartet, dass sie die Richtlinien dieser Datenschutzerklärung vollständig einhalten. Sie sind dadurch dazu verpflichtet, alle personenbezogenen Daten eines Spielers streng vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung besteht auch nach dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses mit ZWEELER fort.
- Beschwerden
Falls Sie eine Beschwerde über die Art und Weise einreichen möchten, auf die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an dataprotectionofficer@zweeler.com. Wir werden die Angelegenheit dann eingehend untersuchen.
Sollten Sie mit unserer Reaktion oder der Bearbeitung Ihrer Beschwerde über Ihre personenbezogenen Daten nicht zufrieden sein, können Sie sich an die Data Protection Commissioner (IDPC) oder Ihre nationale Datenschutzbehörde wenden.
- Änderungen der ZWEELER-Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert bzw. korrigiert werden, da sie die Art und Weise widerspiegelt, auf die wir arbeiten oder arbeiten müssen.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung immer dann gut durchzulesen, wenn Sie uns personenbezogene Daten übermitteln. Das Datum der letzten Änderung wird auf dieser Seite angezeigt. Sollten Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sein, übermitteln Sie uns bitte keine weiteren personenbezogenen Daten mehr und nutzen Sie dann bitte auch keine Zweeler-Dienstleistungen mehr, da Sie sich durch eine weitere Nutzung mit den Änderungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Sie können Ihr ZWEELER-Spielerkonto jederzeit löschen. Im Falle von signifikanten oder einschneidenden Änderungen dieser Datenschutzerklärung, werden wir Sie auf eine wesentlich deutlichere Weise darüber informieren. Sie erhalten dann zum Beispiel eine Benachrichtigung per E-Mail über die Änderungen der Datenschutzerklärung.